Myasthenia gravis wird oft nicht entdeckt!

Patient mit Ptosis, Muskelschwäche und rascher Ermüdbarkeit: Verdacht auf eine Myasthenia gravis? So klar ist die Symptomatik selten.
Chronische Wunden: Abduschen gefährlich?

Chronische Wunden sollten gereinigt werden, so die Empfehlung in den S3-Leitlinien. Aber ist duschen erlaubt oder muss es steril sein?
Multiresistenz jetzt auch bei Darmkeimen

Multiresistente Klebsiellen, Colibakterien oder Enterokokken sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Inzwischen haben sich bereits Erreger gegen das letzte wirksame Mittel gewappnet.
Akute Diarrhö: Viren oder Clostridien?

Akute Durchfallerkrankungen sind meist durch Viren bedingt und nach wenigen Tagen überstanden. Es kann aber auch eine Clostridieninfektion dahinter stehen.
Rheumatherapie schützt auch vorm Herzinfarkt

Bei Begleiterkrankungen der rheumatoiden Arthritis (RA) denkt man spontan an Herzkreislauf. Die Palette ist aber viel breiter. Auf dem Europäischen Rheumakongress gab‘s Tipps fürs Management.
Bei der Angina tonsillaris McIsaac konsultieren

Viele Eltern, die ihr Kind mit Halsschmerzen und Fieber in die Praxis bringen, erwarten, dass der Arzt ein Antibiotikum verschreibt. Fragt sich nur, in welchen Fällen der Keimkiller tatsächlich sinnvoll und hilfreich ist.
Gesundheitsfaktor Darmbarriere

Der Darm spielt nicht nur für die Verdauung und Absorption eine bedeutende Rolle, er ist auch ein wichtiges Immunorgan. Die Funktion der Darmbarriere kann durch bestimmte Probiotika gefördert werden. Sie stellt einen bedeutenden Gesundheitsfaktor dar.
Bei Infekten von Probiotika profitieren

Mehrere Studien zeigen, dass Probiotika die Häufigkeit „gewöhnlicher“ Infektionskrankheiten reduzieren bzw. die Infektdauer verkürzen können.
Knochenersatz mit dem Drucker hergestellt

Einen kompletten humanen Unterkiefer aus Titan haben Spezialisten mit einem 3D-Drucker hergestellt. Und die 83-jährige Empfängerin kann damit kauen, atmen und sprechen.