Hält dreifach wirklich besser?

Viel hilft viel – das muss aufgrund der Blutungsgefahr in der antithrombotischen Therapie nicht unbedingt richtig sein. Doch wann sollte man Thrombozytenfunktionshemmer mit oralen Antikoagulanzien kombinieren?
Grünes Licht für gelbe Kapseln bei Herzinsuffizienz

Erstmals seit 2002 hat die American Heart Association ihre Beurteilung zur vorbeugenden Einnahme von Omega-3-Fischöl aktualisiert. Neue Empfehlung: die Supplementation auch bei Herzinsuffizienz.
Der süsse Genuss ohne Reue bleibt ein Märchen

Viele Menschen ersetzten Zucker durch kalorienfreie Süssstoffe, um abzunehmen oder ihr Gewicht zu halten. Möglichweise erreichen sie dadurch das Gegenteil.
Von aussen nach innen

Die seit Langem etablierten kardiovaskulären Risikofaktoren erklären zwar vieles, aber nicht alles in der Pathogenese der Arteriosklerose. Neu diskutiert wird daher der Einfluss von Feinstaub und Infektionen.
Zu Pferd und mit Musik

Was haben Reit- und Musiktherapie gemeinsam? Sie aktivieren gleichzeitig physische, sensorische, kognitive und soziale Fähigkeiten. Auf diese Weise lassen sich nach einem Apoplex offenbar gute Rehabilitationserfolge erzielen. Und zwar noch Jahre danach.
Wenn nach dem Schlaganfall die Worte fehlen

Vielen Schlaganfall-Patienten mit chronischer Aphasie wurde eine intensive Sprach- und Sprechtherapie bisher vorenthalten. Denn ihre Effektivität war nicht nachgewiesen. Die Ergebnisse der bislang grössten adäquat kontrollierten Studie könnten dies in Zukunft ändern.
Zu viel Kochsalz schwächt das Herz

Über die optimale Kochsalzaufnahme wird seit Jahren diskutiert. Jetzt gibt es neue Daten zur Frage, ob zu viel Salz dem Herzen schadet.
Wie psychische Belastungen das Herz schädigen und die KHK triggern

Von wegen «an gebrochenem Herzen stirbt man nicht»: Seelische Traumata durch Gewalt- und Missbrauchserfahrungen in der Kindheit können ebenso eine KHK begünstigen wie Rauchen und Hypertonie.
Komplikation beim Spritzen: Heparin landete im Muskel, die Patientin im Katheterlabor

Eine Heparin-Patientin klagt über heftige Bauchschmerzen? Dann sollten Sie ein Hämatom ausschliessen. Denn möglicherweise ist eine Injektion statt subkutan versehentlich in der Muskulatur gelandet – eine potenziell tödliche Komplikation.