Wenn Senioren auf grosse Fahrt gehen

Etwa ein Drittel aller Fernreisenden ist älter als 60 Jahre – Tendenz steigend. Umso mehr zählt eine intensive Beratung. Beispielsweise bedenken die wenigsten Reisenden, dass Influenza-Viren in den Tropen ganzjährig auf Tour sind.
Schwache Herzen impfen

Erinnern Sie Ihre Herzpatienten frühzeitig an die nächste Grippeimpfung. Die Immunisierung könnte das Sterberisiko senken.
Geimpfte landen seltener auf IPS

Die jährliche Grippeimpfung schützt längst nicht jeden vor der Infektion, mildert den Krankheitsverlauf aber deutlich ab. Gerade bei Risikopersonen kann das entscheidend sein.
Von aussen nach innen

Die seit Langem etablierten kardiovaskulären Risikofaktoren erklären zwar vieles, aber nicht alles in der Pathogenese der Arteriosklerose. Neu diskutiert wird daher der Einfluss von Feinstaub und Infektionen.
Wer braucht eine duale Antibiotikatherapie?

Damit eine schwere Lungenentzündung im höheren Lebensalter nicht zum Todesurteil wird, muss alles darangesetzt werden, den Keimen rasch und effizient den Garaus zu machen. Das gelingt nur, wenn man den Schweregrad richtig einschätzt und frühestmöglich resistenzgerecht...
Schutz vor Infektion: wie sinvoll ist Postexpositions-Prophylaxe?

Ein zuschnappendes Tier, ungeschützter Sex, eine Nadelstichverletzung oder Kontakt mit einem Infizierten – die Sorge vor Infektionen ist groß. Wann ist eine Postexpositionsprophylaxe aber wirklich sinnvoll?
Wie Sie eine HIV-Infektion früh erkennen

Eine frühe Therapie wirkt sich bei HIV-Infektion günstig auf den Krankheitsverlauf aus und senkt das Ansteckungsrisiko. Deshalb: Lieber einmal zu viel als zu wenig testen.