Mit dem HI-Virus leben und alt werden

Die therapeutischen Fortschritte haben die Lebenserwartung deutlich verlängert
HIV (m)abgeblockt

Ein neuer Antikörper kann HI-Viren den Zutritt zu Immunzellen verwehren. Eine Phase-III-Studie dokumentiert die klinische Wirksamkeit bei HIV-1-Infizierten, die Multiresistenzen entwickelt haben.
Geimpfte landen seltener auf IPS

Die jährliche Grippeimpfung schützt längst nicht jeden vor der Infektion, mildert den Krankheitsverlauf aber deutlich ab. Gerade bei Risikopersonen kann das entscheidend sein.
Kognitive Störung sorgt für Verwirrung

Eine 56-Jährige wird von ihrem Freund in die hausärztliche Praxis gebracht, weil sie plötzlich völlig durch den Wind ist. Sie kann nicht mehr ruhig sitzen, schweift ab beim Reden und hat Probleme mit der Aufmerksamkeit.
Wenn Arzneien in der Lunge lungern

Interstitielle pulmonale Komplikationen enstehen meist in den ersten Monaten der Therapie
Magenkeim unter Verdacht

Parkinson-Patienten geht es besser, wenn sie nicht mit Helicobacter pylori infiziert sind. Der Magenkeim scheint gleich in mehrfacher Hinsicht die Erkrankung negativ zu beeinflussen. Wer das Bakterium durch eine Eradikation wieder los wird, bessert nicht nur seine Symptomatik.