Bei der Angina tonsillaris McIsaac konsultieren

Viele Eltern, die ihr Kind mit Halsschmerzen und Fieber in die Praxis bringen, erwarten, dass der Arzt ein Antibiotikum verschreibt. Fragt sich nur, in welchen Fällen der Keimkiller tatsächlich sinnvoll und hilfreich ist.
Probiotika als evidenzbasierte Option

Veränderungen der intestinalen Mikrobiota können zu verschiedenen gastrointestinalen Störungen beitragen. Ein Beispiel hierfür ist das Reizdarmsyndrom, das die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränkt.
Pflanzlich gegen klimakterische Beschwerden?

Angesichts der Risiken einer Hormon-Ersatztherapie sucht man bei Wechseljahrsbeschwerden nach pflanzlichen Alternativen. Was können die Phytos hier ausrichten?
Schulterschmerz ohne Röntgen abklären

Sticht oder drückt es? Nachts oder tags? Auch andere Gelenke betroffen? Mit einfachen Fragen und Untersuchungen dem Schulterschmerz auf der Spur.
Leitlinen Zöliakie - Erkrankung ohne Biopsie diagnostizieren?

Zöliakie kann nun auch ohne Biopsie diagnostiziert werden. Gemäß den ESPGHAN*-Leitlinien sind verschiedene Diagnoseinstrumente neu zu bewerten.
Die zweite Säule der Homöopathie

Welche Wirkung hat ein Arzneimittel auf einen Gesunden? Aus diesem Wissen entsteht das Arzneimittelbild in der Homöopathie.
Schmerztherapie per Akupunktur – erst die Schulbank drücken

Schmerzen wegnadeln verlangt spezielles Know-how. Und Akupunktur in der GKV abrechnen darf nicht mal jeder Arzt mit entsprechender Zusatzbezeichnung.
Knochenmarkpunktion - Stanzzylinder braucht nur Mini-Hautschnitt

Knochenmark gewinnen aus dem Beckenkamm: Dieses Video zeigt, wie die Entnahme des Stanzzylinders vonstatten geht.