Leistungsschwäche auf dem Schirm

Schulleistungen, Sprache, Mathe-Verständnis – all das könnte sich durch ständiges Fernsehen oder Videospielen verschlechtern. Auf Kinder und Jugendliche wirken die Medien dabei unterschiedlich.
Seniorenschicksal Inkontinenz?

Weiblich, inkontinent, 70 Jahre – und damit zu alt für die OP? Auf gar keinen Fall, denn urogynäkologische Operationen kommen auch älteren Frauen zugute.
Ist Pasta jetzt passé?

Bereits eine halbe Portion Pasta pro Tag unterstützt bei genetisch prädisponierten Kindern die Entwicklung einer Zöliakie – behauptet zumindest ein internationales Forscherteam. Zwei Gastroenterologen warnen jedoch vor voreiligen Schlüssen.
Psychische Faktoren und Allergien haben einen Zusammenhang

Menschen mit Angststörungen leiden eher unter saisonalen Allergien, Patienten mit Depressionen dagegen eher unter ganzjährigen. Das sind die Ergebnisse einer Befragung aus Deutschland.
Grün hinter den Ohren

Zu teuer, keine Zeit zu kochen, zu wenig sättigend: Es gibt offenbar viele Gründe, warum junge Männer nur ungern zu Früchten und Gemüse greifen.
Ich glaub, ich hör nicht richtig!

Plötzliche Schallempfindungsstörung: Überblick zur Diagnostik und Therapie
Schweigepflicht am Küchentisch?

Ärzten fehlen realistische Regeln zum privaten Austausch über den Alltag